Informationsbroking

Informationsbroking bezeichnet die professionelle Recherche, Analyse und Aufbereitung von Informationen durch spezialisierte Dienstleister (sogenannte Informationsbroker). Diese Dienstleistung wird insbesondere von Unternehmen, Kanzleien, Forschungsinstituten und Medien genutzt, um fundierte Entscheidungen zu treffen oder sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Im Kern geht es beim Informationsbroking um das gezielte Suchen, Sammeln, Filtern, Bewerten und Aufbereiten von Daten aus […]

Informationsbroking Weiterlesen »

Freedom-to-Operate (FTO) Recherche

Die Freedom-to-Operate (FTO) Recherche, auch als Marktfreiheitsrecherche oder Verletzungsfreiheit-Analyse bezeichnet, ist eine strategische Untersuchung, die vor der Einführung eines neuen Produkts oder einer neuen Technologie durchgeführt wird. Ziel ist es, festzustellen, ob die geplante Nutzung, Herstellung oder Vermarktung eines Produkts möglicherweise bestehende Schutzrechte Dritter verletzt, insbesondere Patente. 1. Ziel und Zweck einer FTO-Recherche Eine FTO-Analyse

Freedom-to-Operate (FTO) Recherche Weiterlesen »

Markenüberwachung – Warum, Wie und Wo?

Die Überwachung einer Marke ist essenziell, um Markenrechtsverletzungen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig gegen potenzielle Nachahmer oder verwirrend ähnliche Markeneintragungen vorzugehen. Ohne eine systematische Überwachung besteht das Risiko, dass Dritte ähnliche oder identische Marken anmelden und nutzen, was langfristig die Markenexklusivität schwächt und den Wert der Marke gefährden kann. I. Warum ist eine Markenüberwachung notwendig?

Markenüberwachung – Warum, Wie und Wo? Weiterlesen »

Warum sind Schutzrechtsrecherchen unentbehrlich?

Professionelle Schutzrechtsrecherchen sind zwingend erforderlich, um rechtliche und wirtschaftliche Risiken zu minimieren, die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens zu sichern und fundierte strategische Entscheidungen zu treffen. Eine unzureichende Recherche kann zu erheblichen Nachteilen führen, darunter kostspielige Rechtsstreitigkeiten, Verzögerungen in der Produktentwicklung und sogar das Verbot der Nutzung eigener Entwicklungen. I. Notwendigkeit professioneller Schutzrechtsrecherchen II. Schutzrechtsarten und zugehörige

Warum sind Schutzrechtsrecherchen unentbehrlich? Weiterlesen »

Verwaltung von geistigem Eigentum

Die Verwaltung von geistigem Eigentum (IP – Intellectual Property) ist ein wichtiger Aspekt für Unternehmen und Einzelpersonen, die über ein umfangreiches IP-Portfolio verfügen. Eine effektive IP-Verwaltung hilft dabei, den Wert des geistigen Eigentums zu erhalten, zu schützen und zu maximieren. Zu den Aufgaben der IP-Verwaltung gehören die regelmäßige Überwachung des IP-Portfolios, die Einhaltung von Fristen

Verwaltung von geistigem Eigentum Weiterlesen »

Vermarktung von geistigem Eigentum

Die Vermarktung von geistigem Eigentum (IP – Intellectual Property) spielt eine immer wichtigere Rolle in der heutigen Wissens- und Informationsgesellschaft. Unternehmen und Einzelpersonen investieren viel Zeit, Geld und Ressourcen in die Entwicklung von innovativen Ideen, Erfindungen, Marken oder kreativen Werken, die durch IP-Rechte geschützt sind. Die Vermarktung dieser IP kann dazu beitragen, den Wert des

Vermarktung von geistigem Eigentum Weiterlesen »

Geistiges Eigentum

Geistiges Eigentum umfasst immaterielle Vermögenswerte wie Ideen, Erfindungen, Marken, Designs und kreative Werke, die durch Gesetze geschützt sind. Es spielt eine entscheidende Rolle in der heutigen globalisierten Wirtschaft, da es Unternehmen und Einzelpersonen ermöglicht, ihre Innovationen zu schützen und von ihren kreativen Werken zu profitieren. Das geistige Eigentum wird durch verschiedene Rechtsinstrumente geschützt, darunter Patente,

Geistiges Eigentum Weiterlesen »